Auszubildende geben Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und informieren über ihre Ausbildung – das ist das Konzept der Ausbildungsbotschafter. Ziel ist es, einen direkten und vor allem authentischen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe zu ermöglichen und ihnen damit die Orientierung bei der Berufswahl zu erleichtern.
Die Ausbildungsbotschafter werden dabei im Voraus bei der IHK geschult und bereiten für ihre Einsätze an den Schulen eine Präsentation vor, welche sie dann in den Schulklassen vorstellen. Darin beschreiben sie ihren Weg in die Ausbildung, ihr Berufsfeld und die Möglichkeiten, die sich nach erfolgreichem Abschluss ergeben. Besonders die persönlichen Erfahrungen der Botschafter helfen, sich ein besseres Bild über die Ausbildung zu machen.
Hier stellen wir einige der ersten Ausbildungsbotschafter und deren Berufe vor:
Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker bei der ORCA-Gruppe
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
Weil mir der Umgang mit Maschinen Spaß macht, z. B. an einer Maschine zu arbeiten, eine Maschine zu programmieren oder sie zu bedienen.
Was gefällt dir an deinem Beruf am meisten?
Am meisten gefällt mir das Programmieren und dass man im Team arbeitet. Wenn man Probleme hat, kann man diese auch gemeinsam im Team lösen.
Was hilft deiner Meinung nach am meisten bei der Entscheidung für einen Beruf?
Was würdest du SchülerInnen raten? Man sollte wissen, was man machen möchte und was einem am meisten Spaß macht. Man sollte mehrere Praktika in unterschiedlichen Unternehmen machen und sich über den Beruf informieren. Falls der Beruf dann doch nicht passen sollte, ist es trotzdem nicht zu spät, etwas Neues auszuprobieren.
Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker bei der ORCA-Gruppe
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
In der neunten Klasse habe ich mehrere Praktika gemacht und der Beruf Zerspanungsmechaniker hat mir am meisten gefallen.
Was gefällt dir an deinem Beruf am meisten?
Am meisten gefallen mir das Programmieren und das Rüsten einer Maschine.
Was hilft deiner Meinung nach am meisten bei der Entscheidung für einen Beruf?
Ausbildungsmessen, Praktika und Erfahrungen von Familie und Freunden. Ich würde raten, Praktika zu machen, um in Berufe hineinzuschnuppern und den Beruf auszuwählen, der am meisten Spaß macht.
Auszubildender zum Industriemechaniker bei der Anton Häring KG
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
Bereits in meiner Schulzeit habe ich gemerkt, dass ich nicht der Theoretiker sondern eher der Praktiker bin. Im Technikunterricht und bei Gruppenarbeiten habe ich zum ersten Mal gemerkt, dass ich eher handwerklich geschickt bin und dachte ich versuche es mal mit einem Praktikum. Das hat mir richtig Spaß gemacht. Ich habe nicht nur an konventionellen Drehmaschinen gearbeitet sondern auch an CNC-Drehmaschinen
Was gefällt dir an deinem Beruf am meisten?
Was mir am meisten gefällt ist, dass die Aufgaben sehr vielfältig sind. Als Industriemechaniker kann man in verschiedenen Bereichen arbeiten z. B. nicht nur beim Bedienen und Rüsten von Maschinen sondern auch im Maschinenbau oder der Instandhaltung.
Was hilft deiner Meinung nach am meisten bei der Entscheidung für einen Beruf?
Man sollte sich ausführlich mit sich selbst beschäftigen. Herausfinden was einem Spaß macht und was man gut kann oder nicht kann. Zusätzlich kann man im Internet recherchieren, auch über das Unternehmen. Außerdem sind Praktika in verschiedenen Bereichen eine super Vorbereitung.
Auszubildende zur Bankkauffrau bei der Volksbank Rottweil
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
Bereits in der Schule wurde das Thema Finanzen angesprochen. Durch die Themen in der Schule wurde mein Interesse an diesem Beruf geweckt. Unabhängig davon hat es mich schon immer interessiert, wie ich für meine Zukunft am besten finanziell vorsorgen kann und z. B. mein Geld anlegen kann. Das waren für mich Motivationsgründe, mich als Bankkauffrau zu bewerben.
Was gefällt dir an deinem Beruf am meisten?
Was mich sehr überrascht hat, war die Abwechslung, welche mir dieser Beruf bietet. Mein Alltag umfasst viel mehr als ich mir vorgestellt hatte. Ich kann mein Wissen sowohl im Kundenservice persönlich und am Telefon oder in Beratungen vertiefen. Ich arbeite zudem gerne mit unseren Kunden an deren Anliegen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Mir macht es besonders Freude im Kontakt mit vielen Menschen zu sein.
Was hilft deiner Meinung nach am meisten bei der Entscheidung für einen Beruf?
Generell sich im Vorfeld viele Informationen holen: Jobmessen besuchen, Praktika absolvieren, mit Bekannten und Freunden sprechen. Einen Beruf zu wählen, in dem die eigenen Stärken eingesetzt werden können.
Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bei der Sikla GmbH
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
Ich habe mich für den Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement entschieden, da ich vor meiner Ausbildung schon viel mit Computern zu tun hatte. Ich hatte genügend Vorkenntnisse und wollte schon immer etwas in dieser Richtung machen.
Was gefällt dir an deinem Beruf am meisten?
Am meisten gefällt mir die Arbeit im Support, da ich dort viel Kontakt mit anderen Mitarbeitern habe und trotzdem die erlernten Fähigkeiten in der IT nutzen kann. Es ist sehr abwechslungsreich und benötigt lösungsorientiertes Arbeiten.
Was hilft deiner Meinung nach am meisten bei der Entscheidung für einen Beruf?
Ich würde allen SchülerInnen raten ein oder mehrere Praktika zu machen. Dadurch sammelt man erste Eindrücke in das Berufsleben und kann sich beruflich orientieren.
Auszubildender zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement bei der Sikla GmbH
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
Durch meine kaufmännischen Vorkenntnisse sowie der guten Basis dieser Ausbildung, habe ich mich dazu entschlossen, die Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement zu beginnen.
Was gefällt dir an deinem Beruf am meisten?
Am meisten gefällt mir, dass ich die verschiedenen Abteilungen im Betrieb durchlaufe und somit vielseitige Eindrücke der Unternehmensstruktur kennenlerne.
Was hilft deiner Meinung nach am meisten bei der Entscheidung für einen Beruf?
Ich würde jedem raten, ein Praktikum in verschiedenen Branchen sowie Unternehmen zu machen, um möglichst viele Informationen, Unterschiede aber auch Arbeitsweisen zu sammeln.
Zurück